Altersarmut – besonders Frauen sind gefährdet

Teilen
altersarmut - besonders frauen sind betroffen
Gleichheits-Grundsatz im Grundgesetz hin, Zero Discrimination Day her:
Die SeniorInnen, die jetzt im Rentenalter sind, haben all die positiven Veränderungen zum Thema Gleichbehandlung erlebt und leiden dennoch darunter, dass die Realität eben lange anders aussah (und teilweise immer noch aussieht ….).
 
Durch niedrigeres Einkommen, berufliche Auszeiten für die Erziehung der Kinder und die Pflege von Angehörige sind Frauen besonders stark von Altersarmut betroffen.
2018 lag die Armutsgefährdungsquote für Männer ab 65 Jahren bei 12,7 Prozent. Bei gleichaltrigen Frauen war sie mit 16,4 Prozent deutlich höher. Mit steigendem Alter geht diese Schere sogar noch weiter auseinander: demnach leben 26,1 Prozent der hochaltrigen Frauen über 80 Jahren unter der Armutsgrenze, bei den Männern sind es 16,9 Prozent.
Durch die Einführung der Grundrente ab Januar 2021 sollten vor allen Dingen Frauen von der Grundrente profitieren. Die Voraussetzung der Grundrente ist neben einem niedrigen Einkommen allerdings, dass die Betroffenen mindestens 35 Jahre lang in die Rentenversicherung einbezahlt haben. Für viele Frauen dieser Generation eine unüberwindbare Hürde.
 
Quelle: statista, focus 20.12.21

Altersarmut lindern durch Wunsch erfüllen Spenden Beitrag teilen

Teilen
altersarmut - besonders frauen sind betroffen
Altersarmut Info

Grundrente Allgemeine Informationen

Teilen

Die Grundrente ist eine zusätzliche Leistung für Rentner, die langjährig in die Rentenversicherung eingezahlt haben, aber trotzdem von Altersarmut betroffen sind. Sie wurde im Januar

Teilen
Weiterlesen »